Alle Ausgaben

Titelseite der VR

Heft 4/2025, April-Ausgabe

Abhandlungen Dr. Alfred Scheidler, Tirschenreuth, Vorläufiger Rechtsschutz im Normenkontrollverfahren gegen Bebauungspläne Dr. Lorenz Bode, LL.M., Magdeburg, Das Akteneinsichtsrecht für Abgeordnete gehört auf den Prüfstand Thomas Engelien-Schulz, Bonn, Anonymisierung und Pseudonymisierung als Optionen für öffentliche Stellen beim Umgang mit personenbezogenen Daten Kassel hat gesprochen Dr. Martin Kellner, LL.M. (Vanderbilt), Freiburg i.Br., Geldgeschenk für die Reparatur des Wohneigentums ist im SGB II nicht als Einkommen zu berücksichtigen … Weiterlesen

Titelseite der VR

Heft 3/2025, März-Ausgabe

Abhandlungen Thomas Engelien-Schulz, Bonn, Zur Bedeutung der datenschutzrechtlich determinierten Zweckbestimmung und -bindung als materiell-rechtliche Voraussetzung für die Rechtmäßigkeit beim Umgang mit personenbezogenen Daten durch öffentliche Stellen Manfred Glombik, Coburg, Selbständige und ihre Alterssicherung Matthias Vöcking, Bad Hersfeld, Der Schweizer Systemwechsel 2020 für den Ressourcenausgleich und sein Inspirieren eines Sonderbedarfs-Bundesergänzungszuweisungsansatzes Methodik der Fallbearbeitung Tobias Birk, Jena, Heilpraktiker auf Abwegen Gerhard Lange, Düsseldorf, Verwaltungszwang ohne Duldungsverfügung

Titelseite der VR

Heft 2/2025, Februar-Ausgabe

Abhandlungen Prof. Dr. Jens M. Schmittmann, Essen, Ende der Informationsfreiheit oder Fokussierung des Transparenzrechtsauf nicht finanzwirksames Handeln der Verwaltung? Dr. Alfred Scheidler, Tirschenreuth, Die städtebaulichen Vorkaufsrechte der Gemeinde Thomas Engelien-Schulz, Bonn, Zur Bedeutung des § 21 SÜG bei der Verwertung von Erkenntnissen aus der Sicherheitsüberprüfung für das behördliche Disziplinarverfahren Methodik der Fallbearbeitung Bernd Reinemann, Simmern, Der tagtägliche „K(r)ampf im Jugendamt“

Titelseite der VR

Heft 1/2025, Januar-Ausgabe

Abhandlungen Thomas Engelien-Schulz, Troisdorf, Zur Analogiefeindlichkeit gesetzgeberischer Festschreibungen im öffentlichen Recht Manfred Glombik, Coburg, Rehabilitation der Rentenversicherung bei psychischen Erkrankungen Matthias Vöcking, Bad Hersfeld, Ein Blick in nationale Finanzausgleiche: Thüringen vor Sonderbedarfs-Bundesergänzungszuweisungen (2023) und Luzern (2025) Kassel hat gesprochen Dr. Martin Kellner, LL.M. (Vanderbilt), Freiburg i.Br., Beschränkung der Haftung Minderjähriger im SGB II Methodik der Fallbearbeitung Dr. André Lepej, Heidelberg, Besonderes Verwaltungsrecht und Verwaltungsprozessrecht:Klimaprotest auf … Weiterlesen

Titelseite der VR

Heft 12/2024, Dezember-Ausgabe

Abhandlungen Dr. Matthias Kraft, Mühldorf a. Inn, Meinungsäußerungen in Medien der Gemeinde Thomas Engelien-Schulz, Troisdorf, Zu datenschutzrechtlichen „Randerscheinungen“ im Zusammenhang mit einer Amtshilfe Methodik der Fallbearbeitung Prof. Dr. Mike Wienbracke, LL.M. (Edinburgh), Recklinghausen, „Am siebten Tage sollst Du ruhen“ – und nicht shoppen! Bernd Reinemann, Simmern, Auf gewissen Straßen der Stadt

Titelseite der VR

Heft 11/2024, November-Ausgabe

Abhandlungen Prof. Dr. Hendrik Schoen und Prof. Dr. Susan Grotefels, Münster, Grundfälle zum Raumordnungsrecht Jan Hendrik Bergmann, Düsseldorf, Der Einsatz von Vertrauenspersonen und Verdeckten Ermittlern im Spannungsverhältnis mit dem Kernbereich privater Lebensgestaltung ABC der Europäischen Union Manfred Glombik, Coburg, Sozialer Schutz in Europa Methodik der Fallbearbeitung Klaus Weber, Chemnitz, Schädlinge auf Eichen müssen weichen

Titelseite der VR

Heft 10/2024, Oktober-Ausgabe

Abhandlungen Dr. Yury Safoklov, Hagen, Das staatliche Neutralitätsgebot und die Herausforderungen der religiös-weltanschaulichen Pluralität Jannis Bantele, LL.M. (Keio) und Lea-Marie Loosen, Heidelberg/Konstanz, Grenzen kommunalrechtlicher Satzungsermächtigungen am Beispiel eines Musikverbots Matthias Vöcking, Philippsthal, Eine reflektierende Rezension des Beschlusses des Thüringer Oberverwaltungsgerichts vom 12.07.2022 – 3 N 718/21, NVwZ 2023, 110 Kassel hat gesprochen Dr. Martin Kellner, LL.M. (Vanderbilt), Freiburg i.Br., Anspruch der Bestattungspflichtigen auf Übernahme ihrer … Weiterlesen

Titelseite der VR

Heft 9/2024, September-Ausgabe

Abhandlungen Mario Etscheid, Siegburg, Durchführungsorganisationen beim Fördermanagement staatlicher Zuwendungen – Auswahl, Einsatz, Wirtschaftlichkeit und Fachaufsicht Norbert Meier, Essen, Handlungsempfehlungen für Gemeinden bei Bestreiten des Zugangs eines Bescheids durch den Schuldner Gerhard Lange, Düsseldorf, Nichts ist so dringlich, als dass es durch längeres Liegenlassen nicht noch dringlicher werden könnte – Eine kurze Anmerkung zu § 60 Abs. 1 Satz 2 GO NRW Aus dem ABC der … Weiterlesen

Titelseite der VR

Heft 8/2024, September-Ausgabe

Abhandlungen Prof. Dr. Felix Neumann und Andreas Lenk, Mühlheim a. M./Mayen, Aktuelle Entscheidungen zum elektronischen Rechtsverkehr im Verwaltungsprozess Prof. Dr. Erik Kraatz, Berlin, 33. Glienicker Gespräch 2024: Der Umgang mit Künstlicher Intelligenz an den Hochschulen für den öffentlichen Dienst Thomas Engelien-Schulz, Bonn, Zur Frage der Ausprägung und zum Hintergrund einer Protokollierungspflicht im Fall der Verarbeitung personenbezogener Daten durch öffentliche Stellen Methodik der Fallbearbeitung Laura-Theresa Godau, … Weiterlesen

Titelseite der VR

Heft 7/2024, Juli-Ausgabe

Abhandlungen Manfred Glombik, Coburg, 75 Jahre Grundgesetz: Das Sozialstaatsprinzip und die sozialen Grundwerte Thomas Engelien-Schulz, Bonn, Zur Erhebung personenbezogener Daten unter Berücksichtigung der unionsrechtlichen und nationalen allgemeinen und bereichsspezifischen datenschutzrechtlichen Bestimmungen Kassel hat gesprochen Dr. Martin Kellner, LL.M. (Vanderbilt), Freiburg i.Br., Die Aufwendungen der Optionskommunen für den Vollzug des SGB II werden vom Bund ersetzt Methodik der Fallbearbeitung Tobias Birk und Janine Delcuvé, Jena, Katzen … Weiterlesen

Titelseite der VR

Heft 6/2024, Juni-Ausgabe

Abhandlungen Dr. Jörg Geerlings und Prof. Dr. Sven-Joachim Otto, Düsseldorf, Die Reform der nordrhein-westfälischen Bauordnung im Lichte der Energiewende Manfred Glombik, Coburg, Rehabilitation beim Post COVID-Syndrom und bei Suchtkrankheiten in der Rentenversicherung Esther Herfurth, Matheea Beder, Martina Braun, Dr. Marcel Finkel, Prof. Dr. Andreas Gourmelon und Rita Zöllner Soziale Roboter – Innovationspotenzial für öffentliche Verwaltungen Methodik der Fallbearbeitung Prof. Dr. Frank Braun, Hofkirchen, Wärst du … Weiterlesen

Titelseite der VR

Heft 5/2024, Mai-Ausgabe

Abhandlungen Thomas Engelien-Schulz, Bonn, Zum Rechtsrahmen bei der Befragung einer betroffenen Person durch eine Verfassungsschutzbehörde als offener Datenerhebung Dr. Christoph T. Bauerle, LL.M. (Hull), Bonn, Möglichkeiten zur privatwirtschaftlichen Betätigung von Gemeinden beim Ausbau der Solarenergiegewinnung in Nordrhein-Westfalen Methodik der Fallbearbeitung Tobias Birk und Janine Delcuvé, Jena, Das Schrottdenkmal Nicholas Lorenz, LL.M. (Glasgow), Wiesbaden, Kommunalrecht – Der Fraktionsausschluss Gerhard Lange, Düsseldorf, Der neue Beigeordnete